20 Tage in August

Und dann sehen wir wieder die leuchtenden Gänseblümchen im spätsommerlichen Licht – ein Zeichen, dass der Sommer nicht mehr lange bei uns bleibt. August: Tage ohne Regen, Tage, in denen die Sonne vor uns liegt.

 

Wärst du hier, gingen wir unter dem Laubdach der Rotbuchen, und die Hitze bliebe nur als schmale Lichtstreifen, die durch die dunklen Blätter fallen. Wir würden in die Eisdiele einkehren, gebannt von Grün, Rot, Weiß und Gelb, ohne zu wissen, wonach uns ist – und am Ende doch wieder die bittere, vertraute Schokolade wählen und Malaga, schwer vom Duft des Rums, der uns an vergangene prachtvolle Sommer denken lässt.

 

Wärst du hier, säßen wir stundenlang an der Bushaltestelle, nur ein paar Dutzend Schritte von unserem kleinen Haus; auf der wettergegerbten Holzbank, nicht um irgendwohin zu fahren, sondern um den Strom der Leute zu betrachten, im Atem des nordischen Sommers – um dem Sonnenlicht zuzuhören, wie es über die Krone der alten Eiche fließt, die hier stand, lange bevor wir kamen.

 

Wärst du hier, streiften wir durch die stillen Straßen, erzählten einander vom Frühling an der Alster oder vom Jahreswechsel an einem Ort, der eine halbe Welt von mir entfernt liegt. Wir kehrten im Stammlokal ein, aßen den Pappenheimer Salat, duftend nach Ziegelkäse, dessen salzige Schärfe so seltsam gut zur Süße der karamellisierten Walnüsse passt, und tranken einen kalten Urstoff, der uns jedes Mal so unvermittelt fröhlich macht, als wäre es das erste Glas.

 

Der August kommt wie Bündel wilder Blüten, schüchtern im Garten irgend­jemandes Haus. Und plötzlich begreifen wir, wie schön der Sommer ist – und wie schnell er verfliegt: ein Aufblitzen durch Blätterspalten, dann verschwunden. Ein Flüstern über die Zeit, über den leisen Schmerz vergangener Jugendfehler, der sich auch wieder verläuft. Eines nahen Tages sehen wir uns wieder – an unserer Lieblingshaltestelle, im Stammlokal nur eine Straße weiter.

 

Der August glitzert wie Blätter am Morgen nach einem nächtlichen Regen.

 

Mit Liebe aus der Pappenheimer Wirtschaft,

Druckversion | Sitemap
© Pappenheimer Wirtschaft

Anrufen

E-Mail

Anfahrt